Wie Sie Ihr Immunsystem im Winter stärken können: Tipps für eine gesunde kalte Jahreszeit


Der Winter bringt nicht nur frostige Temperaturen und kürzere Tage, sondern oft auch Erkältungen und grippale Infekte. Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Hier sind einige praktische Tipps, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken und fit zu bleiben.

Entspannt durch die Festtage: Achtsamkeit, Gesundheit und Stressbewältigung


Die Weihnachtszeit ist eine besondere, aber auch herausfordernde Zeit: Geschenke besorgen, das Festessen planen und Familie und Freunde unter einen Hut bringen – all das kann schnell stressig werden. Damit Sie die Feiertage trotzdem entspannt und gesund genießen können, haben wir Tipps für Achtsamkeit, Stressbewältigung und Ihr körperliches Wohlbefinden zusammengestellt.

Weihnachts-Shopping in Ihrer Apotheke vor Ort: Gesunde Geschenke zum Fest!


Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit des Gebens und der Freude, sondern auch der Besinnung auf das, was wirklich zählt: Gesundheit und Wohlbefinden.

Statt zu Schokolade und Socken greifen immer mehr Menschen zu Geschenken, die Körper und Seele guttun. Hier stellen wir einige gut durchdachte & von unserer Redaktion getestete Ideen für gesunde Weihnachtsgeschenke vor, die das Leben Ihrer Liebsten bereichern.

Wir bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Geschenkideen – von Kosmetikprodukten mit pharmazeutischem Standard über Vitalstoffe bis hin zu kleinen Helfern für einen gesunden Alltag.

Klicken Sie sich durch die bunte Themenvielfalt und lassen Sie sich von unseren Weihnachtsgeschenken inspirieren. Vielleicht ist die eine oder andere Idee dabei, die Sie bislang noch nicht auf dem Zettel hatten.

Fit durch den Herbst: So stärken Sie Ihr Immunsystem gegen Erkältungen


Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühlere Temperaturen, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Erkältungen. Überall hört man Menschen niesen und husten, und die Wartezimmer der Arztpraxen sind überfüllt. Die gute Nachricht ist: Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken und die Wahrscheinlichkeit reduzieren, sich eine Erkältung einzufangen.

Reisekrankheit – so können Sie Beschwerden vermeiden


Ob im Auto, im Flugzeug, im Zug oder auf einem Schiff – Reisekrankheit kann in verschiedenen Situationen auftreten und das Reiseerlebnis erheblich beeinträchtigen. Besonders unangenehm wird es, wenn einem während einer Reise plötzlich übel wird, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die Reisekrankheit erfolgreich verhindern oder zumindest deutlich lindern.

Motivation und Energie: 8 Japanische Techniken für Produktivität


Jeder von uns kennt Sätze wie: „Ich mache es morgen, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr.“ Prokrastination ist ein weit verbreitetes Problem. Aber es gibt Abhilfe! Hier sind acht bewährte japanische Techniken, die dir helfen können, den inneren Schweinehund zu überwinden und produktiver zu werden.

Hohe Infektionslast an Atemwegserkrankungen im Sommer 2024: Ursachen und Maßnahmen gegen Reizhusten


Der Sommer 2024 in Deutschland bringt eine überraschend hohe Infektionslast an Atemwegserkrankungen mit sich. Laut dem aktuellen Wochenbericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind derzeit 5,1 Millionen Menschen von einer akuten Atemwegserkrankung betroffen. Dies stellt den höchsten Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2011 dar. Der Großteil der Betroffenen leidet an Erkältungen, hauptsächlich durch Rhinoviren verursacht, während etwa zehn Prozent der Erkrankten an Covid-19 leiden. Trotz der hohen Fallzahlen bleiben die schweren Verläufe laut RKI insgesamt auf einem niedrigen Niveau.

Hitzenotfälle erkennen und richtig handeln


In den heißen Sommermonaten, wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, ist es besonders wichtig, gut auf sich selbst und andere zu achten. Denn an solchen Tagen ist der Körper intensiv damit beschäftigt, nicht zu überhitzen.

Bei hohen Temperaturen schwitzen wir stärker, weil der Schweiß den Körper von außen kühlt. Dies führt jedoch auch zu einem erheblichen Flüssigkeitsverlust, der an sehr heißen Tagen bis zu zwei Liter betragen kann.

Durch das viele Schwitzen wird zudem der Salzhaushalt im Körper gestört. Wer dann nicht ausreichend trinkt und sich zu lange in der prallen Sonne aufhält, kann die Folgen deutlich zu spüren bekommen. Hier ein Überblick über Hitzenotfälle und die richtigen Maßnahmen:

Fit im Kopf: Wie ein einfaches Videospiel das Gehirn älterer Menschen stärkt


Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihr Gehirn im Alter jung und leistungsfähig halten können? Ein kürzlich durchgeführtes Experiment zeigt, dass ein einfaches Videospiel namens NeuroRacer dabei helfen kann, die kognitiven Fähigkeiten von Senioren erheblich zu verbessern.