Wenn in Ihrem Haushalt etwas nicht recht funktionieren wollte, wenn etwa eine Milchtüte beim Öffnen falsch einriss oder ihr steinzeitlicher Gasherd nicht zünden wollte, dann begann meine Oma Ihre Kritik an den Verantwortlichen gern mit dem Satz „Zum Mond könn’ se fliegen, aber …“ – stabile Milchtüten oder zündende Gasherde erfinden eben nicht. Überträgt man diesen Gedanken auf die heutige Medizin, dann kann man sich als Laie schon wundern, wenn einerseits Polio, Pest und Pocken besiegt sind, wenn routinemäßig Herzen und Gehirne verpflanzt werden, aber ein so banales Wehwehchen wie eine Erkältung uns jedes Jahr aufs Neue plagt.
„Nie mehr niesen? Erkältungsschutz in Eigenregie“ weiterlesen
Autor: onworks
Wenn sich plötzlich alles dreht… Schwindel kann gefährlich sein
Erlebt hat es wohl jeder schon einmal: Man steht ein wenig zu schnell auf, man hat vielleicht gerade eine Grippe hinter sich oder der Kreislauf ist geschwächt, und dann dreht sich alles einen Moment lang. Schwindel, medizinisch Vertigo genannt, ist eine Störung des Gleichgewichtssinns: Wir verlieren die gewohnte Körpersicherheit, unsere Raumorientierung ist beeinträchtigt und wir haben ein Gefühl des Schwankens oder Drehens. Nicht selten treten nebenher weitere Störungen des Gleichgewichts auf, wie zum Beispiel Fallneigung, Übelkeit, Erbrechen oder uns wird sogar schwarz vor Augen. Diese Beschwerden entstehen, weil die an das Gehirn übermittelten Informationen der verschiedenen Sinnesorgane nicht miteinander in Einklang zu bringen sind.
„Wenn sich plötzlich alles dreht… Schwindel kann gefährlich sein“ weiterlesen
Die beliebtesten Ernährungsirrtümer: Iss doch toll!
Vor zwanzig, dreißig Jahren war noch alles klar: Die Renten waren sicher, Margarine war gesünder als Butter, Spinat hatte viel Eisen und Pilze durfte man nicht aufwärmen. Und, naja, das Waldsterben ist heute irgendwie auch nicht mehr das, was es mal war. Die Liste lässt sich fast beliebig verlängern: Eier erhöhen die Cholesterinwerte und somit das Infarktrisiko, Schnaps hilft beim Verdauen, Lesen im Dunkeln verdirbt die Augen … all das entspricht nicht oder zumindest nicht so ganz der Wahrheit. Die häufigsten Legenden zum Thema Ernährung haben wir uns mal etwas näher angeschaut:
„Die beliebtesten Ernährungsirrtümer: Iss doch toll!“ weiterlesen
Richtig trinken – fit bleiben!
Ausreichendes Trinken ist lebensnotwendig, denn unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Erwachsene haben einen Wasseranteil von 50 – 60 %, Säuglinge sogar von 70 %. Dabei erfüllt Wasser im Körper viele Funktionen. Es ist Bestandteil von Zellen und Körperflüssigkeiten, transportiert Nährstoffe und Abbauprodukte und reguliert die Körpertemperatur. Zudem geht über die Nieren, beim Schwitzen und beim Atmen ständig Wasser verloren, das regelmäßig ersetzt werden muss.
Kaum Mangelerscheinungen in Deutschland: Vitamine satt!
Studien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) zum Thema Vitaminversorgung kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Vitaminmangel und dadurch bedingte Krankheiten kommen in Deutschland äußerst selten vor. Deutschland sei ein Vitaminmangelland – das wird nicht selten gemeldet oder in Sozialen Netzwerken kolportiert.
„Kaum Mangelerscheinungen in Deutschland: Vitamine satt!“ weiterlesen
Ein Muss für den Sommer: Frisch gepflegte Füße!
Im Winter mag man sich durchschlawinern, im Sommer aber sind gesunde und gepflegte Füße ein Muss: Die früher mal beliebte „Socken-in-Sandalen“-Methode ist komplett out und wird hoffentlich irgendwann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden, und wer nicht den ganzen Sommer über in geschlossenen Schuhen schwitzen will, der sollte auf richtige Fußpflege achten. Die gute Nachricht: So schwer ist das gar nicht – hier sind schon mal ein paar Tipps:
„Ein Muss für den Sommer: Frisch gepflegte Füße!“ weiterlesen
Gefahrenlos baden gehen: Sicher am See!

Nicht jeder fährt im Sommer in den Urlaub, nicht jeder mag das Wasser und den Trubel im Freibad, und vor und nach der großen Reise sind schließlich meist auch noch Ferien – für viele besitzt deshalb die alte Formel „Sommer gleich Badesee“ genauso Gültigkeit wie für unsere Eltern und Großeltern vor 50 oder noch mehr Jahren. Und das ist auch berechtigt: „Gefahrenlos baden gehen: Sicher am See!“ weiterlesen
Urlaub für Fortgeschrittene:
Erholung – aber richtig!

Die Ferien sind da, und endlich locken Sonne, Strand und Meer. Viele von uns starten dann sofort in den Urlaub, die schönste Zeit im Jahr soll schließlich so schnell es geht beginnen und voll ausgekostet werden. Entspannung auf Knopfdruck aber ist oft gar nicht so einfach, und übermäßiger Stress vor, während und nach dem Urlaub kann die Erholung ganz schön beeinträchtigen. Statt der erhofften Regeneration stellen sich Unwohlsein und Mattigkeit ein, und gerade Menschen, die im Alltag stark gefordert sind, verbringen manche Ferientage krank im Bett. Der Grund: Wenn der Körper zu lange einer Daueranspannung ausgesetzt war, nutzt er auftretende Ruhephasen als Zwangspause – er nimmt sich seine Zeit, wenn sie da ist. Wie echte Erholung gelingt und welche Fallen drohen, dazu hier ein paar Tipps.
„Urlaub für Fortgeschrittene:
Erholung – aber richtig!“ weiterlesen
Feuerwehr für die Haut: Erste Hilfe bei Sonnenbrand
„Feuerwehr für die Haut: Erste Hilfe bei Sonnenbrand“ weiterlesen
Wenn der heiße Hunger kommt!

Der Frühling ist die Hochsaison der Diäten: Wenn es so langsam auf den Sommer zugeht, soll der Winterspeck verschwinden und die Figur fit für’s Freibad gemacht werden. Morgens gibt es dann Müsli, mittags einen Salat und abends bestenfalls Fisch mit gedünstetem Gemüse. Kaum aber sind die letzten Kohlrabischnitze beim Tatort-Kucken weg geknabbert, dann meldet er sich – der Heißhunger. „Wenn der heiße Hunger kommt!“ weiterlesen